
Schneeschuhfaszination Dolomiten
– Lavarellahütte
Termin: Fr 06.03.2026 – Mo 09.03.2026
Teilnehmer: 5 – 9
4 Tage, pro Person € 229,00
Anmeldeschluss: 15.12.2025
Tour buchen
Ausrüstungsliste Winter mit Hüttenübernachtung
Rucksack mit Regenhülle
- Platz für Schaufel und Sonde
- Größe ca. 20l
Kleidung:
Grundsätzlich nach dem Zwiebelprinzip; immer auf das Gewicht achten.
- Stabile (hohe) Wanderstiefel
- Funktionsunterwäsche
- Strapazierfähige Berghose mit Schneefang oder Stulpen
- Evtl Gamaschen
- Regendichte Jacke
- Mütze, Buff, Handschuhe (+Wechselhandschuhe)
- Wandersocken
- Wechselwäsche (je nach Länge der Tour; im Rucksack zusätzlich in einer Tüte zum Schutz bei Regen verpacken)
Verpflegung
- Trink-/Thermosflasche mit Tee
- Brotzeitdose
- ausreichend Proviant (z.B. Müsliriegel, Nüsse, kl. Brotzeit)
- kleine Müllbeutel (um die Abfälle wieder mit ins Tal zu nehmen)
Gesundheit + Erste Hilfe
- kl. Erste-Hilfe-Set (incl. Rettungsdecke)
- Ggf. Medikamente
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Creme und Sonnenbrille mit gutem UV-Schutz)
- Blasenpflaster
Ausrüstung Schneeschuhlaufen:
- Stöcke (am besten Teleskop-Stöcke) mit Schneeteller
- Spezialausrüstung (Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde; kann ausgeliehen werden)
Ausrüstung Hüttenübernachtung:
- Hüttenschlafsack
- Hüttenschuhe
- Wechselkleidung; bequeme Kleidung für die Hütte
- Kl. Waschbeutel + kl. Handtuch
- evtl. Ohrenstöpsel
- Müllbeutel
- Stirn- oder Taschenlampe
- Ladegerät, evtl. Powerbank
Sonstiges:
- Ausreichend Bargeld (falls Einkehr; viele Hütten können keine elektronische Bezahlung gewährleisten)
- Pass, Krankenkassenkarte, Auslandskrankenversicherung
- DAV-Ausweis
- Handy
Tourbeschreibung
Wir starten in Weißenburg – wenn möglich in Fahrgemeinschaften – unsere Anreise nach St Vigil, wo wir vom Gasthaus Pederü den Aufstieg zur Hütte auf der Fanesalm beginnen. Unser großes Gepäck lassen wir auf die Hütte transportieren, so dass wir mit einem Tagesrucksack gemütlich zur Hütte aufsteigen können.
Auf der Lavarella werden wir zunächst unser gemütliches Mehrbettzimmer beziehen. Vielleicht haben wir noch Zeit für eine kleine Eingehtour oder ein LVS-Training, nachdem wir uns etwas gestärkt haben.
Die kommenden Tage können wir direkt von der Hütte unsere Touren starten. Die Fanesalm bietet uns dafür viele Möglichkeiten und das inmitten der faszinierenden Gebirgswelt der Dolomiten!
Die Familie Frenner und ihr Team wird uns abends mit ihren regionalen Köstlichkeiten verwöhnen und dazu ihr selbst gebrautes Bier kredenzen.
Eine weitere Besonderheit auf der Hütte ist eine Fasssauna im Außenbereich. Hier können wir auf Wunsch unsere müden Muskeln regenerieren.
Die täglichen Touren werden ca. 500-900 HM im Auf- und Abstieg betragen; für die Touren werden wir ca. 5-7 Stunden Gehzeit benötigen.
Anmeldeschluss: 15.12.2025
1. Tag
- Anfahrt (wenn möglich in Fahrgemeinschaften)
- Hüttenzustieg + LVS-Training
- Abendessen und Übernachtung

ca 500 Höhenmeter

5 km

ca. 3 Stunden

Technik

Kondition
2. – 4. Tag:
- Verschiedene Touren auf der Fanesalm z.B. Fanesburg, Kreuzkofelscharte, Monte Castello, Schildkröte
- Frühstück, Abendessen, Übernachtung
- am letzten Tag zusätzlich Abstieg und Heimfahrt

ca. 500-900 Höhenmeter

ca. 5-6 Stunden

Technik

Kondition
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Tour sind aufgrund von witterungsbedingten Einflüssen jederzeit möglich und führen dazu, dass der angegebene Tourenverlauf nicht garantiert werden kann.

Technik

Kondition
Impressionen 2025
Leistungen
- Täglich geführte Touren mit geprüfter Bergwanderführerin
- Organisation und Reservierung der Unterkunft
Nicht enthalten:
- Übernachtung und HP (ca 85€ im Mehrbettzimmer)
- Mittagessen und Getränke
- Gepäcktransport auf die Hütte (15€)
- Fahrtkosten
- Trinkgelder
- Ausrüstung (Schneeschuhe, LVS, Sonde, Schaufel kann nach Verfügbarkeit im Voraus bestellt werden; bitte bei Buchung angeben)
Unterbringung: Mehrbettzimmer
Anforderung: Die Touren sind auch für Anfänger im Schneeschuhgehen gut geeignet; eine gute Grundkondition sollte aber vorhanden sein
Ausrüstung: Ausrüstungsliste: Berg- und Schneeschuhtour Winter
Wichtig: stabiler Berg- oder Trekkingschuh mind. Kat. B